AK20
zur Merkliste
Das LEADER-Programm bringt EU-Förderung in ländliche Regionen. Regionalmanager koordinieren diese lokalen Aktionsgruppen, welche sich aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammensetzen. Die bottom-up-Philosophie ermöglicht passgenaue Lösungen, erfordert aber auch viel Abstimmung. LEADER-Regionen entwickeln Strategien, vernetzen Akteure, fördern Projekte. Die Bürokratie ist herausfordernd, die Gestaltungsspielräume wertvoll. Erfahrene LEADER-Akteure werden zu wichtigen Entwicklungsmotoren. Sie kennen Förderlandschaft und regionale Bedarfe gleichermaßen.
Themen für Regionalmanagement
Strategien für Regionalmanagement
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: