AK31
zur Merkliste
Wasser- und Bodenverbände bewirtschaften die Infrastrukturen in der Landschaft. Sie unterhalten Gräben, regulieren Wasserstände, sichern Be- und Entwässerung. Zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Klimaanpassung müssen sie vermitteln. Trockenheit und Starkregen fordern neue Konzepte. Die oft jahrhundertealten Organisationen ringen um zeitgemäße Antworten. Mitglieder sind meist Grundeigentümer, die Interessen divergieren zunehmend. Innovative Verbände denken Wasserrückhalt und Grundwasserschutz neu, andere halten an alten Mustern fest. Ihre technische Expertise ist unverzichtbar für Klimaanpassung. Die Transformation der Wasserwirtschaft entscheidet über Zukunftsfähigkeit ganzer Landstriche.
Raumressourcen für Wasser- und Bodenverband
Akteure für Wasser- und Bodenverband
Themen für Wasser- und Bodenverband
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: