AK32
zur Merkliste
Wasserzweckverbände sichern mehr als nur Trinkwasser – sie tragen Verantwortung für den gesamten Wasserkreislauf. Neben Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung schützen sie Grundwasser und natürliche Systeme. Als kommunale Zusammenschlüsse bewirtschaften sie, was Einzelgemeinden überfordern würde. Ihre Arbeit zeigt exemplarisch, wie eng Umwelt, Technik und menschliches Handeln verknüpft sind. Zwischen Nitratbelastung, Klimawandel und steigenden Standards navigieren sie täglich. Nachhaltige Wasserversorgung erfordert Weitblick: Schutzgebiete ausweisen, mit Landwirten kooperieren, Bürger sensibilisieren. Innovative Verbände verstehen sich als Hüter der Ressource Wasser. Ohne ihr systemisches Verständnis keine zukunftsfähige Versorgung.
Raumressourcen für Wasserzweckverband
Akteure für Wasserzweckverband
Themen für Wasserzweckverband
Strategien für Wasserzweckverband
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: