Akteur

Naturschützerin

AK35

zur Merkliste

Ob ehrenamtlich in NABU- oder BUND-Ortsgruppen oder hauptamtlich in Verbänden und Behörden – Naturschützerinnen kämpfen für Artenvielfalt und intakte Ökosysteme. Sie kartieren seltene Arten, pflegen Biotope, bieten Umweltbildung an. Verbandsstrukturen geben ihrer Arbeit Gewicht: Stellungnahmen, Klagen, politischer Einfluss. Zwischen Bewahrung und Entwicklung suchen sie Balance, geraten dabei oft in Konflikt mit Landnutzern. Moderne Naturschützerinnen setzen auf Dialog, entwickeln gemeinsame Lösungen, zeigen Wertschöpfung durch Naturschutz auf. Ihre Expertise zu ökologischen Zusammenhängen ist unverzichtbar für nachhaltige Entwicklung.

Raumressourcen für Naturschützerin

Akteure für Naturschützerin

Themen für Naturschützerin

Strategien für Naturschützerin

Werkzeuge für Naturschützerin

REGIO Kataster

Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung

Gefördert von:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtRegion Innovativ