AK38
zur Merkliste
Forstwirtinnen bewirtschaften ein Drittel der Landesfläche und prägen Landschaft wie Wirtschaft. Sie kämpfen mit Klimawandel, Schädlingen und Preisdruck, müssen langfristig denken in kurzlebigen Zeiten. Zwischen Holzproduktion, Naturschutz und Erholungsfunktion balancieren sie verschiedene Ansprüche. Der notwendige Waldumbau zu klimastabilen Mischwäldern fordert Investitionen und Geduld. Manche setzen auf naturnahe Bewirtschaftung, andere auf intensive Nutzung. Als Waldpädagoginnen vermitteln sie Naturverständnis, als Unternehmerinnen sichern sie regionale Wertschöpfung. Ihre Entscheidungen heute prägen die Landschaft für Generationen. Innovative Forstwirtinnen verbinden Ökologie mit Ökonomie.
Raumressourcen für Forstwirt
Akteure für Forstwirt
Themen für Forstwirt
Strategien für Forstwirt
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: