RA11
zur Merkliste
Funktionierende Daseinsvorsorge ist im ländlichen Raum keine Selbstverständlichkeit. Wo Ärzte, Schulen und regelmäßiger ÖPNV vorhanden sind, entstehen entscheidende Standortvorteile. Diese Ausstattung zieht junge Familien an und ermöglicht Zuzug – ein Kreislauf, der sich selbst verstärkt. Strukturstarke Gemeinden müssen ihre Infrastruktur aktiv managen: Nachfolgen sichern, Angebote modernisieren, Kapazitäten für Wachstum schaffen. Die größte Gefahr liegt darin, das Vorhandene als gegeben hinzunehmen. Vorausschauende Kommunen investieren kontinuierlich und schaffen Puffer für kommende Herausforderungen.
Raumressourcen für Gute Ausstattung
Akteure für Gute Ausstattung
Themen für Gute Ausstattung
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: