RA24
zur Merkliste
Weltmarktführer im Dorf, der Mittelständler hinter dem Acker – manche ländliche Regionen sind erstaunlich wohlhabend. Die globale Anbindung sichert Arbeitsplätze und Steuereinnahmen, prägt aber auch das Denken: Wachstum gilt als alternativlos. Der Wohlstand schafft Gestaltungsspielraum, kann aber auch Veränderungsresistenz fördern. Warum etwas ändern, wenn es doch gut läuft? Die Angst, die Vorreiterposition zu verlieren, blockiert oft notwendige Transformationen. Gleichzeitig hätten gerade diese Regionen die Mittel für mutige Experimente. Aus der Komfortzone heraus Zukunft zu gestalten fällt manchmal schwerer als aus der Not.
Raumressourcen für Wohlstand
Akteure für Wohlstand
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: