Raumressource

Agrarlandschaft

RA28

zur Merkliste

Weite Felder prägen das Bild vieler Regionen. Sie bieten produktive Flächen für Nahrung und Energie, schaffen aber oft auch ausgeräumte, monotone Landschaften. Intensive Nutzung steht im Konflikt mit Naturschutz und Erholungswert. Die Herausforderung liegt darin, eine Balance zwischen Produktion, Ökologie und Tourismus zu finden. Strukturelemente wie Hecken und Blühstreifen können die Landschaft aufwerten und neue Allianzen zwischen verschiedenen Nutzern ermöglichen.

Akteure für Agrarlandschaft

Themen für Agrarlandschaft

REGIO Kataster

Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung

Gefördert von:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtRegion Innovativ