ST21
zur Merkliste
Gemeinsam besitzen, gemeinsam verantworten - kollektive Strukturen schaffen Alternativen zum Einzeleigentum. Ob gemeinschaftlich genutzte Güter wie Dorfbacköfen, Genossenschaften oder solidarische Landwirtschaft - sie basieren auf geteilter Verantwortung und gemeinsamen Regeln. Diese Formen ermöglichen es, Ressourcen zusammen zu nutzen und zu pflegen. Bedürfnisse stehen vor Profit, Kooperation vor Konkurrenz. So entstehen widerstandsfähige Strukturen, die langfristig der Gemeinschaft dienen und unabhängig von Marktlogiken funktionieren.
Personen in der LAND Maschine
Institutionen in der LAND Maschine
Projekte in der LAND Maschine
Praxiswissen in der LAND Maschine
Raumressourcen für Kollektive Strukturen aufbauen
Akteure für Kollektive Strukturen aufbauen
Themen für Kollektive Strukturen aufbauen
Werkzeuge für Kollektive Strukturen aufbauen
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: