Werkzeug

Initiativengründung

WE12

zur Merkliste

Eine Handvoll Menschen mit einer gemeinsamen Idee – so beginnen viele Veränderungen. Die Initiative für den Radweg, gegen die Schulschließung oder für mehr Kultur im Ort. Der erste Schritt ist oft der schwerste: Gleichgesinnte finden, erstes Treffen organisieren, Ziele formulieren. Initiativen arbeiten flexibel und unbürokratisch, sie können schnell auf Probleme reagieren. Mit der Zeit wachsen sie, gewinnen Mitstreiter, werden zur festen Größe im Ort. Manche bleiben informell, andere gründen später einen Verein. Hier engagieren sich Menschen für ihre Herzensthemen und erleben, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird

Personen in der LAND Maschine

Institutionen in der LAND Maschine

Projekte in der LAND Maschine

Raumressourcen für Initiativengründung

Akteure für Initiativengründung

Themen für Initiativengründung

Strategien für Initiativengründung

REGIO Kataster

Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung

Gefördert von:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtRegion Innovativ