WE22
zur Merkliste
Kreative Wohn- und Arbeitsprojekte, die Leerstand in ländlichen Regionen neu beleben – Zukunftsorte sind Katalysatoren für gesellschaftlichen Wandel. In umgenutzten Gebäuden entstehen gemeinwohlorientierte Unternehmen, alternative Wohnformen und offene Treffpunkte. Hier arbeiten Sozialunternehmer neben Kreativen, entstehen Coworking-Spaces neben Gemeinschaftsküchen. Die Orte sind lokal verwurzelt und überregional vernetzt, sie ziehen neue Menschen an und stärken die Region. Zukunftsorte leben von der Mischung: verschiedene Nutzer unter einem Dach, soziale und wirtschaftliche Ziele vereint. Sie zeigen, dass Transformation konkret wird, wenn Menschen Räume gemeinschaftlich entwickeln und nachhaltig betreiben.
Projekte in der LAND Maschine
Raumressourcen für Zukunftsort
Akteure für Zukunftsort
Themen für Zukunftsort
Strategien für Zukunftsort
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: