WE27
zur Merkliste
Intensives Lernen und Forschen im ländlichen Raum – Sommerschulen bringen frischen Wind in die Region. Studierende erforschen Dorfentwicklung, Künstlerinnen arbeiten mit Bewohnern, internationale Gäste teilen neue Perspektiven. Das Format verbindet Theorie mit Praxis: Vormittags Workshop, nachmittags Umsetzung vor Ort. Die temporäre Intensität schafft Energie und Aufbruchstimmung. Für die Region bedeutet das frische Ideen und externe Blicke, für die Teilnehmenden authentische Einblicke. Die Ergebnisse bleiben oft über die Sommerschule hinaus wirksam und inspirieren zu eigenen Projekten.
Projekte in der LAND Maschine
Raumressourcen für Sommerschule
Akteure für Sommerschule
Themen für Sommerschule
Strategien für Sommerschule
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: