WE28
zur Merkliste
Bilder im Rathaus, Kunst im Leerstand, Geschichte im Schaufenster – Ausstellungen machen Unsichtbares sichtbar. Sie erzählen von der Dorfgeschichte, zeigen Zukunftsvisionen oder präsentieren lokale Künstlerinnen. Mobile Ausstellungen wandern von Ort zu Ort, temporäre Installationen beleben brachliegende Räume. Bei der Vorbereitung kommen Menschen ins Gespräch: Die Zeitzeugin trifft die Schülerin, der Hobbyfotograf die Kuratorin. Ausstellungen können Diskussionen anstoßen, Identität stiften oder einfach Schönheit in den Alltag bringen. Digitale Elemente erweitern die Möglichkeiten, QR-Codes führen zu vertiefenden Geschichten. So werden Ausstellungen zu Begegnungsorten, an denen sich eine Region selbst entdeckt und anderen zeigt.
Personen in der LAND Maschine
Institutionen in der LAND Maschine
Projekte in der LAND Maschine
Akteure für Ausstellung
Strategien für Ausstellung
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: