Werkzeug

Co-working

WE33

zur Merkliste

Gemeinsam arbeiten statt allein zu Hause – Co-Working bringt Menschen mit unterschiedlichen Berufen unter ein Dach. In umgenutzten Ladenlokalen, Bahnhöfen oder Gemeinschaftshäusern entstehen flexible Arbeitsplätze. Die Grafikerin sitzt neben dem Berater, die Übersetzerin trifft den Programmierer beim Kaffee. Dabei entstehen oft überraschende Kooperationen und neue Projekte. Co-Working-Räume können mit Café, Kinderbetreuung oder Veranstaltungen kombiniert werden und beleben so ganze Ortskerne. Sie zeigen: Arbeit auf dem Land muss nicht einsam sein. Pendeln wird überflüssig, wenn der Arbeitsplatz ums Eck liegt. So bleibt mehr Zeit für Familie und Engagement vor Ort.

Personen in der LAND Maschine

Institutionen in der LAND Maschine

Projekte in der LAND Maschine

Praxiswissen in der LAND Maschine

Akteure für Co-working

Themen für Co-working

Strategien für Co-working

REGIO Kataster

Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung

Gefördert von:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtRegion Innovativ