Werkzeug

Stadterneuerung

WE34

zur Merkliste

Quartiere gemeinsam entwickeln – Stadterneuerung geht heute weit über Fassadensanierung hinaus. Bewohner gestalten ihre Nachbarschaft aktiv mit: Bei Planungswerkstätten entstehen Ideen für Plätze, in Verfügungsfonds entscheiden Bürger über kleine Projekte. Zwischennutzungen beleben Leerstände, Kunst im öffentlichen Raum schafft Identität. Die Programme verbinden bauliche Maßnahmen mit sozialen Projekten: Nachbarschaftstreffs entstehen, Bildungsangebote werden ausgebaut, lokale Ökonomie gestärkt. Quartiersmanager koordinieren und vernetzen. Moderne Stadterneuerung denkt integral: Wohnen, Arbeiten, Kultur und Grünräume zusammen. So werden aus vernachlässigten Vierteln wieder lebenswerte Quartiere.

Institutionen in der LAND Maschine

Raumressourcen für Stadterneuerung

Akteure für Stadterneuerung

Themen für Stadterneuerung

Strategien für Stadterneuerung

REGIO Kataster

Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung

Gefördert von:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtRegion Innovativ