WE36
zur Merkliste
Gemeinsam wirtschaften, demokratisch entscheiden – Genossenschaften verbinden unternehmerisches Handeln mit solidarischen Prinzipien. Ob Energiegenossenschaft, Wohnungsgenossenschaft oder Dorfladengenossenschaft: Die Mitglieder sind zugleich Eigentümer und Nutzer. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Höhe der Einlage. Gewinne fließen zurück in die Gemeinschaft. Diese Rechtsform macht Projekte möglich, die für Einzelne zu groß wären: Solarparks, bezahlbare Wohnungen, regionale Versorgung. Die gemeinsame Verantwortung stärkt den Zusammenhalt. Genossenschaften haben Tradition und sind doch hochmodern – sie verbinden Wirtschaftlichkeit mit sozialer Verantwortung.
Personen in der LAND Maschine
Institutionen in der LAND Maschine
Projekte in der LAND Maschine
Strategien für Genossenschaft
Werkzeuge für Genossenschaft
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: