WE38
zur Merkliste
Viele kleine Beiträge ermöglichen große Ideen – Crowdfunding mobilisiert die Gemeinschaft für konkrete Projekte. Der Dorfladen sammelt Startkapital, das Kulturfestival die Anschubfinanzierung, der Spielplatz wird per Schwarmfinanzierung saniert. Online-Plattformen machen es einfach, lokale oder überregionale Unterstützer zu gewinnen. Das Besondere: Menschen stimmen mit ihrem Geld ab und werden Teil des Projekts. Die Kampagne selbst schafft Öffentlichkeit und bindet Menschen ein. Als Dankeschön gibt es oft kreative Gegenleistungen. Crowdfunding funktioniert besonders gut, wenn es mit lokalem Engagement verbunden wird.
Raumressourcen für Private Anschubfinanzierung
Akteure für Private Anschubfinanzierung
Strategien für Private Anschubfinanzierung
Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung
Gefördert von: