Kategorien & Karten

Kategorien

Überblick über die Kartentypen

Raumressourcen

Diese Kategorie versammelt Landschaftselemente und Raumcharakteristiken, die als Ausgangspunkt für Veränderung dienen können. Es geht um bewusste Auswahl und nicht die Sammlung aller Dinge, die in der Region zu finden sind. Was hat wirklich Potenzial?

Themen

Regionale Entwicklung berührt alle Lebensbereiche. Diese Kategorie macht die Vielfalt möglicher Handlungsfelder sichtbar und hilft dabei, Schwerpunkte zu setzen. Hier geht es um das Abwägen zwischen Handlungsbedarf und der realen Wirksamkeit, die ihr in einem bestimmten Themenfeld haben könnt - in welchen Bereichen könnt ihr vor Ort wirklich Veränderung erreichen?

Akteure

Hinter jeder Veränderung stehen Menschen, die etwas bewegen – als Einzelpersonen, in Gruppen oder Institutionen. Diese Kategorie nimmt diejenigen in den Blick, die aktiv zur Entwicklung und Veränderung beitragen könnten. Dabei ist auch immer der Abgleich wichtig: Welche Akteurstypen braucht es für Veränderung und ist dieser Mensch tatsächlich auch engagiert und ansprechbar?

Strategien

Gute Absichten allein reichen nicht aus - in dieser Kategorie geht es um das „Wie“ der Veränderung. Das Nachdenken über Strategien hilft dabei, über das Vorgehen und die passende Haltung zu diskutieren, die es braucht um Veränderungen anzustoßen.

Werkzeuge

Diese Kategorie beschreibt, was ganz praktische und greifbare Lösungen und Umsetzungsideen sein könnten. Oft ist das konkrete "Was" aber weniger entscheidend als man denkt. Viel wichtiger ist, dass gemeinsame Projekte und Prozesse überhaupt angegangen werden und daraus Selbstwirksamkeit als Grundlage für reale Veränderungen entstehen kann.

REGIO Kataster

Ein Projekt des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung

Gefördert von:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtRegion Innovativ